Zu Inhalt springen
Immer der beste Preis | Ihr Webshop für höchwertige Gartengestaltung | Große Auswahl | Persönlicher Service & kompetente Beratung | Individuelle Anpassungen möglich | | Schnelle und zuverlässige Lieferung | Auch für Geschäftskunden
👉 Altijd de beste prijs | Maatwerk & snelle levering | Voor particulieren & bedrijven

Traditionelles Sedumdach

Ein klassisches Sedumdach ist in unterschiedlichen Systemen und Dachneigungen erhältlich.

Welcher Aufbau passt zu Ihrem Dach?

Das traditionelle Sedumdach ist ein Extensivdach und kann bei einer Dachneigung von 0 bis 25 Grad angewendet werden. Damit die Pflanzen auf der jeweiligen Dachneigung auf den optimal geeigneten Substraten gedeihen können, setzen wir unterschiedliche Aufbauten ein.

Ein traditionelles Sedumdach besteht aus 3 Konstruktionsschichten: einer Drainageschicht, einer Substratschicht und einer Sedum-Mix-Matte.

  • Die Drainageschicht sammelt das Regenwasser. Um zu verhindern, dass Substrat in den Regenwasserabfluss gelangt, ist ein Filtervlies im Lieferumfang enthalten.
  • Das Dachgartensubstrat , bestehend aus einer Mischung aus Lava, Bims und Kompost, dient als nährstoffreiches Wachstumsmedium, in dem die Gründachpflanzen wachsen. Die Trägerschicht wirkt wasserdurchlässig und wird nach FFL-Richtlinien hergestellt
  • Schließlich gibt es noch die Sempergreen Sedum-Mix-Matte . Diese Vegetationsmatte ist zu mindestens 95 % in unserer Baumschule vorgezogen und enthält 6 bis 8 verschiedene Sedum-Arten.
Sedumdach mit unterschiedlichen Dachneigungen

Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne weitere Systemaufbauunterlagen oder weitere technische Informationen zum gewünschten Gründachsystem zu. Bei einem herkömmlichen Sedumdach 0-5° können auch andere Entwässerungsmethoden eingesetzt werden, beispielsweise wenn eine größere Wasserspeicherung erforderlich ist.

Installation Traditionelles Sedumdach

Unterschied zwischen Extensiv- und Intensivdach

  • Eine extensive Dachbegrünung ist leichter, weist eine dünnere Struktur (bis zu 15 cm) auf und wird üblicherweise mit verschiedenen Sedumarten bepflanzt. Es ist günstiger als eine intensive Dachbegrünung.
  • Ein intensives Gründach ist schwerer und wird oft mit Gras, Sträuchern und Bäumen bepflanzt. Ein intensives Gründach wird auch als Dachgarten bezeichnet.

Filter

Diese Sammlung ist leer

Alle Produkte anzeigen

Vergleichen Sie die verfügbaren Systeme oder fordern Sie ein individuelles Angebot an!

Produkte vergleichen

{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}

Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus

Vergleichen